Beschreibung der Kartoffelsorten die vorwiegend in Niederdorf angebaut werden:
Majestic Herkunftsland England. Zulassung 1911, Reifezeit spät, Knolle langoval, Schalenfarbe gelb, Fleischfarbe weiß, Augentiefe mittel, Knollenschale glatt, Verwendungszweck Speisekartoffel, Kochtyp vorwiegend festkochend, lange Keimruhe. Zum Einlagern geeignet. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Schwarzfleckigkeit
Ertrag wenige große Knollen. Zwiewuchs ist sehr häufig
Désirée, Deutschland, nationale Zulassung 1962, Reifezeit mittelfrüh, Ertrag mittel bis hoch, Stärkeertrag mittel, Knollenform oval, Schalenfarbe rot, Schalenbeschaffenheit genetzt, Augenlage mittel, Fleischfarbe hellgelb, Kochtyp B= vorwiegend fest kochend- schwach mehlig, Verfärbung nach dem Kochen schwach, große, gleichmäßige Knollen, Speisesorte
Ukama Herkunftsland Niederlande. Zulassung 1976, Reifezeit früh, Knolle langoval, Schalenfarbe gelb, Fleischfarbe hellgelb, Augenlage flach, Knollenschale mittel, Verwendungszweck Speisekartoffel, Kochtyp vorwiegend festkochend. Sie lässt sich gut schälen und hat einen milden, ausgeprägten Geschmack.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Schwarzfleckigkeit.
Hoher Ertrag, viele große, gleichmäßige Knollen. Geeignet für die Herstellung von Pommes frites.
Mona Lisa
Ziemlich festkochend
für Salz- und Pellkartoffeln, für Salate und als Mehrzweckkartoffeln
Mozart
Vorwiegend festkochend
für Brat-, Röstkartoffeln, Gemüsesuppen und als Mehrzweckkartoffeln
Bettina
Vorwiegend festkochend bis schwach mehlig,
für Püree und Nockerl, Pommes Frites und für andere Kartoffelgerichte