heuer: der Kürbis!
Die Funde der ersten Kürbisse gehen bis 8000 v.Chr. zurück. Der Garten-Kürbis wurde in Mexiko und im Süden der Vereinigten Staaten domestiziert, der Moschus-Kürbis in Zentral-Amerika und der Riesen-Kürbis in Südamerika.
Es gab schon damals zahlreiche Zier- und Gemüsepflanzen. Verschiedenste Kürbis-Sorten finden seit dem 16.Jhd ihren Platz in Europa.
Besonders in der Herbstzeit finden wir in vielen Orten den Kürbis auch als Dekoration.
Bei uns werden Kürbisse hauptsächlich als gekochtes, gebratenes oder gebackenes Gemüse verwendet.
Ein sehr verbreitetes Gericht ist die Kürbissuppe mit gerösteten Kürbissamen und Kürbiskernöl.
Beim Niederdorfer Kartoffelfest 2022 haben wir uns auf das Beiprodukt Kürbis geeinigt, da es eine harmonische Kombination mit der Kartoffel bildet. Zudem haben diese zwei Produkte eine Gemeinsamkeit: beide stammen aus Amerika und wurden erst dann nach Europa importiert.
Vielen ist der Halloween-Brauch aus Amerika ein Begriff: Es werden Kürbisse ausgeholt und in Laternen verwandelt. Zudem gibt es noch einen weiteren Brauch: die Züchtung möglichst großer Kürbisse. Hier gibt es sogar einen Weltrekordkürbis.
…deshalb haben auch wir uns Etwas überlegt: 2022 gibt es beim Kartoffelfest einen Kürbis-Wettbewerb. Der schwerste Kürbis wird am Sonntag, 25.09.2022 um 16Uhr prämiert.
Also bringt euren schwersten Kürbis mit zum Kartoffelfest!
Wir freuen uns!